Nachrichten-Archiv

Zurück zur Übersicht

Bericht über die berufliche Entwicklung der Lehrkräfte vorgestellt

Europas Lehrer hätten gern mehr Fortbildung

OECD und Europäische Kommission haben am 24. November 2009 ihren neuen Bericht "Teachers´ Professional Development: Europe in international comparison" (Die berufliche Entwicklung der Lehrkräfte: Europa im internationalen Vergleich) präsentiert. Laut diesem Bericht ist es wichtig, dass Lehrkräfte ein wirksames Feedback zu ihrer Arbeit erhalten, damit sie die Fortbildungsmöglichkeiten optimal nutzen können. Von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung sind aber auch die Vielfalt an Weiterbildungserfahrungen und ein besseres Arbeitsklima an den Schulen.

Nahezu 90 Prozent der Lehrkräfte nehmen an der einen oder anderen berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahme teil und über 50 Prozent geben an, dass sie gern mehr Fortbildung absolvieren würden, so der Bericht. Auf der Grundlage der diesjährigen Lehr- und Lernumfrage (TALIS), die in 23 Ländern durchgeführt wurde, liefert der Bericht erstmals international vergleichbare Daten über die berufliche Entwicklung von Lehrkräften.

"Wir haben in der EU über sechs Millionen Lehrkräfte, und ihre Fähigkeit, alle Schüler und Schülerinnen zum Lernen zu motivieren, ist für die Zukunft unserer Gesellschaften ausschlaggebend. Wenn wir eine hochwertige Bildung anstreben, dann müssen wir unseren Lehrkräften optimale Möglichkeiten zum Ausbau ihrer Fähigkeiten bieten, und zwar nicht nur in der Erstausbildung, sondern während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn. Indem wir sie zur beruflichen Weiterbildung anregen, tragen wir dazu bei, dass Status und Attraktivität des Berufs gesteigert werden", erklärte MaroÅ¡ Å efčovič, EU-Kommissar für allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Jugend bei der Vorstellung des Berichts.

"Die Lehrer und Lehrerinnen sind die Antriebskräfte der Bildung und ihre berufliche Entwicklung ist ein wesentlicher Faktor für die Wahrung der Qualität der Bildungssysteme. Die TALIS-Ergebnisse in diesem Bericht belegen, dass die Lehrkräfte gerne lernen und sich ständig verbessern wollen, aber auch, dass das Angebot an berufsbegleitenden Fortbildungsmöglichkeiten besser auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden muss", betonte OECD-Generalsekretär Angel Gurría.


Wichtigste Erkenntnisse

Die wichtigste Erkenntnis der Umfrage ist, dass die berufliche Entwicklung fester Bestandteil im Leben der Lehrkräfte ist und somit ein beträchtliches Potenzial für eine Verbesserung der Bildung birgt. Allerdings erklären die Lehrkräfte, dass es vor allem der Konflikt mit dem Stundenplan ist, der sie davon abhält, an Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung teilzunehmen. Insofern wären Strategien angezeigt, mit denen die Fortbildung der Lehrkräfte effizienter in ihre Gesamttätigkeit und die Arbeitsweise der Schulen eingebunden wird.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass eine enge Korrelation besteht zwischen einer Schulpolitik, bei der die Lehrkräfte Rückmeldung über ihre Leistung erhalten, einerseits und der beruflichen Entwicklung der Lehrkräfte und deren wahrgenommenen Auswirkungen andererseits. Eine wichtige Rolle spielt auch das Klima an den Schulen. Lehrkräfte, die sich in ihrem Job und an ihrer Schule wohl fühlen, äußern sich positiv zu ihrer beruflichen Entwicklung. Für Entscheidungsträger legen diese Erkenntnisse den Schluss nahe, dass eine verstärkte Ausrichtung auf Bewertung und Rückmeldung sowie auf ein positives Schulklima zum Ausbau der Schulen als "Stätten des Wissenserwerbs" beitragen kann, in denen die berufliche Fortbildung gefördert wird. Auf diese Weise kann auch die Unterrichtsqualität verbessert werden. Der thematische Bericht "Teachers´ Professional Development: Europe in international comparison" wurde von einem Forschungsteam der Universität Twente in den Niederlanden unter Leitung von Professor Jaap Scheerens, der auch Herausgeber des Berichts ist, erstellt.


TALIS - Teaching and Learning International Survey

TALIS ist die neue internationale OECD-Umfrage zu Lehren und Lernen in der Praxis (Teaching and Learning International Survey ). Sie ist die erste internationale Umfrage, die sich auf das Lernumfeld und die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte an Schulen konzentriert. Im Mittelpunkt stehen Probleme, die die Lehrkräfte und ihre Leistungen beeinträchtigen. Diese Probleme werden vom Standpunkt der Schulleiter und Lehrkräfte selbst beschrieben. Mit TALIS sollen wichtige Informationslücken beim internationalen Vergleich der Bildungssysteme geschlossen werden.

Die Umfrage wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission in folgenden 23 Ländern durchgeführt: Australien, Belgien (Flämische Gemeinschaft), Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Irland, Island, Italien, Korea, Litauen, Malaysia, Malta, Mexiko, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Türkei und Ungarn.

In jedem Land wurden etwa 200 Schulen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. An jeder Schule wurde vom Schulleiter und von 20 ebenfalls zufällig ausgewählten Lehrkräften jeweils ein Fragebogen ausgefüllt.


Quelle: bildungsklick.de

Schlagworte zu diesem Beitrag: Berufliche Weiterbildung
Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 01.12.2009

Quelle: www.netzwerk-weiterbildung.info
Druckdatum: 28.03.2024