Nachrichten-Archiv

Zurück zur Übersicht

Bildungsurlaub stärkt ehrenamtliches und demokratisches Engagement!

Studie über die Wirkung politischer Erwachsenenbildung

Das DGB-Bildungswerk Hessen e.V. hat eine externe Evaluation in Auftrag gegeben, um die Qualitätssicherung sowie die Folgewirkungen seiner Bildungsarbeit zu untersuchen. Durch die Entwicklung und Durchführung dieses partizipativ angelegten Forschungsprojektes kam ein interner Reflektionsprozess der Organisation über die eigene Arbeit in Gang, an dem alle MitarbeiterInnen beteiligt waren.

Im Rahmen der Evaluation wurden von Juni 2005 bis April 2006 sowohl qualitative wie quantitative empirische Analysen durchgeführt. Den Schwerpunkt bildete neben ExpertInneninterviews die Konzeption und Durchführung einer schriftlichen Befragung aller TeilnehmerInnen an Bildungsurlauben, die das DGB-Bildungswerks Hessen e.V. von 2002 bis 2004 organisierte. Fast die Hälfte aller TeilnehmerInnen beteiligte sich an dieser Untersuchung.

Die Auswertung der Befragung ermöglicht ein deutliches Profil der TeilnehmerInnen des DGB-Bildungswerk Hessen e.V., die zu zwei Dritteln weiblich und im Schnitt 46 Jahre alt sind. Die SeminarteilnehmerInnen verfügen über Bildungs- und Berufsabschlüsse, die über dem deutschen Durchschnitt liegen, sie sind zu zwei Dritteln Angestellte und zu 60 % im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Die Hälfte der TeilnehmerInnen arbeitet in Betrieben mit 500 und mehr Beschäftigten, zwei Drittel sind Gewerkschaftsmitglieder.

Im Anschluss an die Diskussion der methodischen Probleme von Wirkungsanalysen gibt der Evaluationsbericht ausführliche Informationen zu den Bewertungen und Folgen der Bildungsarbeit aus der TeilnehmerInnenperspektive. Neben Daten zur Teilnahmehäufigkeit und TeilnehmerInnenzufriedenheit stehen die individuellen Einstellungs- und Verhaltensänderungen im Mittelpunkt der Untersuchung.

Das thematisch vielfältige Bildungsangebot sowie gestiegene TeilnehmerInnenzahlen können als Indizien für eine qualitativ hochwertige Bildungsarbeit angesehen werden. Aufgrund erprobter Verfahren der Qualitätssicherung, einer gut funktionierenden Geschäftstelle sowie der kontinuierlichen Qualifizierung der BildungsreferentInnen ist die Arbeit des DGB-Bildungswerks Hessen e.V. professionell organisiert, und es gibt überwiegend positive Rückmeldungen und keine systematischen Beschwerden von TeilnehmerInnen.

Das DGB-Bildungswerk Hessen e.V. gewinnt zunehmend Personen für seine Bildungsveranstaltungen, die vorher noch nie an einem Bildungsurlaub teilgenommen haben. Gleichzeitig verfügt es über eine feste „Stammkundschaft“, die seit vielen Jahren regelmäßig die Seminare besucht.

Die NutzerInnen des Bildungsangebotes des DGB-Bildungswerks Hessen e.V. berichten auch Jahre nach der Teilnahme an einem Bildungsurlaub ausführlich über dessen Auswirkungen. Sie fühlen sich zu großen Teilen informierter und haben neue Sichtweisen kennen gelernt, die sie im beruflichen wie im privaten Alltag umsetzen.

Ein zentrales Ergebnis der Evaluation ist der hohe Anteil von ehrenamtlich Tätigen an den TeilnehmerInnen des DGB-Bildungswerks Hessen e.V. Der Anspruch auf Freistellung für einen Bildungsurlaub wird zu großen Teilen von Menschen wahrgenommen, die bereits im Gemeinwesen aktiv sind. Dabei handelt es sich längst nicht nur um gewerkschaftliches Handeln, sondern die Aktivitäten erstrecken sich auf alle Bereiche bürgerschaftlichen Engagements. Der durch den Bildungsurlaub gewonnene Zuwachs an Fachwissen, aber auch an sozialen Kompetenzen stärkt die eigene Ausgangssituation im persönlichen Alltag, in der Familie und im Beruf sowie bei der Ausübung von Ehrenämtern.

Die Arbeit des DGB-Bildungswerks Hessen e.V. zeigt nachhaltige Wirkungen, von der nicht nur die direkten TeilnehmerInnen profitieren: Das im Bildungsurlaub gewonnene Erfahrungswissen wird von MultiplikatorInnen an Familienangehörige, KollegInnen, FreundInnen und politische MitstreiterInnen weitergegeben.

Die Evaluationsergebnisse können als wichtiger Beleg der zentralen Bedeutung politischer Bildungsarbeit für demokratisches Handeln gewertet werden. In den bildungspolitischen Diskussionen um die Kostendeckung von Weiterbildungsmaßnahmen und um die Legitimationsgrundlagen politischer Bildungsarbeit sollten nicht nur die im engeren Sinne ökonomischen Folgen (Produktivität der MitarbeiterInnen, berufliche Kreativität), sondern verstärkt auch die immateriellen Folgen von politischer Erwachsenenbildung (politische Partizipationsfähigkeit) berücksichtigt werden.


Sie können die vollständige Studie hier als pdf-Datei herunterladen.

Auf der Homepage des DGB Bildungswerk Hessen e. V. erhalten Sie weitere Informationen zur Arbeit des bildungswerks.

Verweise zu diesem Artikel:
Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 30.10.2006

Quelle: www.netzwerk-weiterbildung.info
Druckdatum: 29.03.2024