Newsletter-Archiv

Zurück zur Übersicht

.info netzwerk-weiterbildung 02/08

*******************************************************************
.info netzwerk-weiterbildung 02/08
*******************************************************************

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

wie geht es in diesem Jahr weiter mit der Weiterbildung? Neue Ergebnisse zur Weiterbildungsbeteiligung und Initiativen zeichnen da ein uneinheitliches Bild.


Die aktuelle Studie zur Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland spricht von einem leichten Anstieg der Nutzung von Weiterbildung (von 41 auf 43%). Zeitgleich registriert die dritte europaeische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung (Continuing Vocational Training Survey - CVTS 3) eine Stagnation bei der betrieblichen Weiterbildung. In Deutschland sind die direkten Weiterbildungskosten von 0,9 auf 0,7 % der gesamten Arbeitskosten zurueckgegangen.

Derweil bastelt die Bundesregierung fleissig an ihrem Konzept zur Erhoehung der Weiterbildungsbeteiligung durch die Einfuehrung des Bildungssparen. Im April soll das Gesetz auf den Weg gebracht werden. Der Innovationskreis Weiterbildung beim Bundesbildungsministerium hat inzwischen seine Vorschlaege schriftlich niedergelegt. Er gibt der Bundesregierung 10 Empfehlungen mit auf den Weg zu mehr und besserer Weiterbildung in Deutschland.

Bei der Bundesagentur fuer Arbeit (BA) scheint die Neuausrichtung der Foerderung der beruflichen Weiterbildung im Zuge der Hartz-Reformen abgeschlossen zu sein. Leicht steigende Teilnehmerzahlen und recht hohe Zugaenge in 2007 deuten darauf hin, das kaum noch berufsqualifizierende Massnahmen gefoerdert werden. Gesetzt wird auf kurzfristige Weiterbildungsmassnahmen, die schnell in Arbeit vermitteln.

Wer bereits Bildung genossen hat, dem wird auch Weiterbildung gewaehrt. Der Rest bleibt auf der Strecke. Weiterbildung foerdert die soziale Selektion statt ausgleichend zu wirken. Und das betrifft nicht nur die Foerderung durch die BA.


Weitere Inhalte:

1. Mehr Menschen beteiligen sich an Weiterbildung
2. Lernalter - Weiterbildung statt Altersarmut
3. Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung fuer eine Strategie zur Gestaltung des Lernens im Lebenslauf
4. Empfehlungen zum Europaeischen Qualifikationsrahmen
5. Impressum
6. .info Netzwerk-Weiterbildung abonnieren und kuendigen

*******************************************************************
1. Mehr Menschen beteiligen sich an Weiterbildung
*******************************************************************

In Deutschland beteiligen sich wieder mehr Menschen an Weiterbildung. Am Freitag wurden in Berlin die Ergebnisse einer Studie zum Weiterbildungsverhalten der Bevoelkerung in Deutschland praesentiert. Die vom Bundesministerium fuer Bildung und Forschung (BMBF) in Auftrag gegebene Befragung zeigt, dass von 2003 bis 2006 die Beteiligung an Weiterbildungskursen von 41 auf 43 Prozent gestiegen ist.

Die aktuelle Studie belegt, dass die Weiterbildungsbeteiligung stark bildungsabhaengig ist. Waehrend Personen mit einem Hauptschulabschluss nur zu 29 % an Weiterbildungsmassnahmen teilnehmen, sind es bei Personen mit Abitur 60 %.

Auf der Seite Lebenslanges Lernen http://www.netzwerk-weiterbildung.info/weiterbildung_lebenslang.php koennen sie die aktuelle Studie zur Weiterbildungsbeteiligung als pdf-Datei herunterladen.

*******************************************************************
2. Lernalter - Weiterbildung statt Altersarmut
*******************************************************************

Peter Faulstich und Mechthild Bayer haben im VSA-Verlag drei Baende ueber Lernzeiten, Lerngelder und Lernwiderstaende veroeffentlicht. Im neuen Band "Lernalter, Weiterbildung statt Altersarmut" beschaeftigen sie sich ausfuehrlich mit Thema "Lernen im Alter".
Das Thema "Lernen aelterer Beschaeftigter" im Verhaeltnis von Erwerbsleben und "Ruhestand" ist hochgradig brisant und bleibend aktuell. Es wird die Arbeits- und Lebensverhaeltnisse aller in unserer Gesellschaft umwaelzen. Gerade deshalb finden wir hier unterschiedliche Einschaetzungen und vielfaeltige Loesungsvorschlaege. Bislang gibt es aber - auch im gewerkschaftlichen Umfeld - keine einheitliche Strategie.

Auf der Seite Grundsaetzliches zur Weiterbildung http://www.netzwerk-weiterbildung.info/grundsaetze.php
dokumentieren wir den Beitrag von Peter Faulstich "Lebenserfahrung Aelterer als Lernvoraussetzung fuer gute Arbeit".

*******************************************************************
3. Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung fuer eine Strategie zur
Gestaltung des Lernens im Lebenslauf
*******************************************************************

Der Innovationskreis Weiterbildung beim Wissenschaftsministerium hat jetzt seine Empfehlungen zum Lebenslangen Lernen veroeffentlicht. Die Empfehlungen richten sich nicht allein an den Staat, der insbesondere fuer die Rahmenbedingungen des Lernens im Lebenslauf verantwortlich ist, sondern an alle, die fuer die Gestaltung des Lernens im Lebenslauf Verantwortung tragen, also auch an Unternehmen, Sozialpartner, Verbaende, Bildungstraeger und oeffentliche Arbeitgeber, aber ebenso an die Buergerinnen und Buerger, die in Zukunft mehr Verantwortung fuer das selbststaendige Weiterlernen im Lebenslauf uebernehmen muessen.

Auf der Seite Grundsaetzliches zur Weiterbildung http://www.netzwerk-weiterbildung.info/grundsaetze.php dokumentieren wir die Praeambel der Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung. Sie koennen dort auch die vollstaendigen Empfehlungen als pdf-Datei herunterladen.

*******************************************************************
4. Empfehlungen zum Europaeischen Qualifikationsrahmen
*******************************************************************

Der Rat und das Europaeische Parlament haben Ende Januar 2008 Empfehlungen fuer die Einfuehrung des Europaeischen Qualifikationsrahmen (EQR) auf nationaler Ebene erlassen. Die Empfehlung verfolgt das Ziel, einen gemeinsamen Referenzrahmen als Uebersetzungsinstrument zwischen verschiedenen Qualifikationssystemen und deren Niveaus zu schaffen, und zwar sowohl fuer die allgemeine und die Hochschulbildung als auch fuer die berufliche Bildung. Dies wird nach Meinung des Rats zu einer besseren Transparenz, Vergleichbarkeit und Uebertragbarkeit der Qualifikationsbescheinigungen fuehren.

Auf der Seite Lebenslanges Lernen http://www.netzwerk-weiterbildung.info/weiterbildung_lebenslang.php dokumentieren wir die Empfehlungen des Rates zur Einfuehrung des Europaeischen Qualifikationsrahmen (EQR) an die Mitgliedsstaaten der EU. Dort koennen Sie den vollstaendigen Text der Empfehlung als pdf-Datei herunterladen. Im Anhang werden fuer die geplanten 8 Qualifizierungsstufen des EQR jeweils die Kenntnisse, Faehigkeiten und Kompetenzen beschrieben, die notwendig sind, um die Qualifizierungsstufe zu erreichen.

*******************************************************************
5. Impressum
*******************************************************************
Herausgeber
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.
Landesbezirk Niedersachsen Bremen
Projekt Netzwerk Weiterbildung
Brigitte Schuett
Landesfachbereichsleiterin Bildung Wissenschaft Forschung
Goseriede 10
30159 Hannover

Redaktion: Peter Schulz-Oberschelp
mail to: mailto:mail@netzwerk-weiterbildung.info

*******************************************************************
6. .info netzwerk-Weiterbildung abonnieren und kuendigen
*******************************************************************
Das .info netzwerk-weiterbildung ist ein kostenloser Service fuer die
Beschaeftigten in der Fort- und Weiterbildungsbranche. Wenn sie in den
Verteiler aufgenommen werden wollen oder wenn sie in Zukunft dieses Info nicht
mehr zugeschickt bekommen wollen gehen sie bitte auf die Internet-Seite
http://www.netzwerk-weiterbildung.info/newsletter.php oder schicken sie eine
e-mail an mailto:info@netzwerk-weiterbildung.info



Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert am 07.04.2008

Quelle: www.netzwerk-weiterbildung.info
Druckdatum: 28.03.2024